Jul
NEWS

Hopfen, Historie und Horizont – Mein Freitag in Miltenberg

Der Freitag begann spannend: Erstmal die Zeitrafferkamera vom Dachboden der Mildenburg einsammeln. Die Speicherkarte ist voll – aber wie die Aufnahmen tatsächlich geworden sind, wird sich erst im Schnitt zeigen. Ich bin richtig gespannt auf das Spiel aus Wolken, Licht und Burgblick.

Um 10 Uhr treffe ich Michael Lucht, den leidenschaftlichen Brauereiführer der Brauerei Faust. Die traditionsreiche Familienbrauerei gibt es seit mehreren Generationen, und das spürt man bei jedem Schritt durch die Produktionsräume. Michael nimmt sich viel Zeit, um mir die Abläufe zu zeigen – von der Maische bis zum fertigen Bier.

Dann gehen wir die Führung nochmal mit Kamera ab, damit ich die passenden Filmimpressionen einfangen kann. Ein echtes Highlight: Die Aussichtsplattform über den Lagertanks, mit einem atemberaubenden Blick über Miltenberg und das Maintal. Dort wartet auch Johannes Faust (Foto oben), der Chef persönlich, für ein Interview mit mir. Es wird ein sehr persönliches Gespräch über Tradition, Verantwortung und Leidenschaft für gutes Bier.

Besonders beeindruckend war der Moment im Bierkeller, als Michael mir zeigt, wie mit einem glühend heißen Eisen das Bier karamellisiert und dadurch zu einem wahren Genusserlebnis wird. Ein Brauch, den ich so noch nie gesehen – und vor allem nie gefilmt – habe. Schade, dass ich kein Biertrinker bin.

Mit freundlicher Erlaubnis von Herrn Faust darf ich außerdem Innenaufnahmen in der Gaststätte “Riesen” machen – dem ältesten Gasthaus der Region, vielleicht sogar Deutschlands. Kaum zu glauben, dass dieses historische Juwel in den 1970er Jahren beinahe abgerissen worden wäre.

Zum Tagesausklang steige ich auf ein Schiff und fahre 90 Minuten über den Main – natürlich nicht ohne vorher mit Blick über die Schulter des Kapitäns ein paar nautische Eindrücke einzufangen. Die Sonne bricht durch die Wolken, das Wasser glitzert – besser kann man einen Drehtag kaum beenden.

Fazit: Der Freitag war vollgepackt mit Tradition, regionalem Stolz und bewegenden Geschichten. Und mein Film wächst jeden Tag weiter.

Funfact: 👉 Bierstachel

Hintergrund:
Der Bierstachel ist ein Metallstab, meist aus Edelstahl oder Eisen, der über offenem Feuer oder mit einem Brenner erhitzt und dann kurz in das Bier getaucht wird – vorzugsweise in ein malzbetontes, dunkles Bier wie ein Bock oder ein Starkbier. Der heiße Stachel karamellisiert den im Bier enthaltenen Restzucker, was dem Getränk eine neue geschmackliche Tiefe mit leichter Süße und einem feinen Röstaroma verleiht.

Diese Tradition stammt ursprünglich aus dem Mittelalter, als Bier im Winter auf diese Weise trinkfertig gemacht wurde. Heute wird der Bierstachel oft bei Bierverkostungen oder Brauereiführungen als besondere Attraktion eingesetzt.

Michael Lucht erhitzt den Bierstachel..
Das Gasthaus "Riesen"

Related Posts

© 2025 NRW-FILM. Alle Rechte vorbehalten.