Filmnummer: 108
Laufzeit: 16:38 Minuten
Drehdatum: August 2022
Wettbewerb: 3. Preis beim BDFA Landesfilmfestival in Düsseldorf 2023
Teilname an Festival of Nations in Lenzing 2023
Diplom beim Wettbewerb Goldener Spaten 27. Int. Videograndprix 2023 in Liechtenstein
Brauchtum leben – Zu Besuch beim Trachtenverein Birknstoana in Penzberg
Nur wenige Kilometer von Bad Tölz entfernt liegt Penzberg, die Heimat der Trachtengruppe Birkenstoana, die dort seit nunmehr über 120 Jahren bayerisches Brauchtum pflegt und lebendig hält.
Ich hatte das große Glück, den Verein anlässlich seines 120-jährigen Jubiläums filmisch begleiten zu dürfen. Dabei wurde schnell deutlich, dass es hier nicht nur um Tracht und Tanz geht – sondern um Gemeinschaft, Identität und gelebte Tradition, die Generationen verbindet.
Ein besonderer Moment im Film ist der Ausflug mit Ingrid Schaffer und ihrer Tochter Viktoria. Gemeinsam nehmen sie mich mit auf den Berg, um Kräuter zu sammeln – eine ruhige, fast meditative Szene, in der sich Naturverbundenheit und überliefertes Wissen begegnen. Aus den gesammelten Kräutern wird ein traditioneller Kräuterstrauß gebunden, der am 15. August, dem Hochfest Mariä Himmelfahrt, feierlich gesegnet wird.
Diese Szene steht exemplarisch für viele der Bräuche, die im Trachtenverein Birkenstoana mit großer Sorgfalt und Überzeugung bewahrt werden – sei es in der Tracht, in der Musik, im Tanz oder in der Pflege religiöser und jahreszeitlicher Rituale.
Was mich besonders berührt hat, war die Herzlichkeit, mit der ich aufgenommen wurde, und die Selbstverständlichkeit, mit der hier Tradition gelebt wird, ohne folkloristisch zu wirken. Es ist ein Brauchtum, das sich bewegt – weil es weitergegeben wird.
Der Film ist für mich ein kleines Denkmal für das, was oft still im Hintergrund geschieht – und doch so viel Wert hat für das kulturelle Gedächtnis einer Region.