Jan
Reisefilm

Bad Tölz erkunden

Filmnummer: 100

Laufzeit: 54:15 Minuten

Drehdatum: August 2021

Filmreise nach Bad Tölz – Eine Stadt, viele Geschichten

Nach meiner ersten Städtereise nach Rothenburg ob der Tauber führte mich mein nächstes Filmprojekt in den Süden – nach Bad Tölz. Die Stadt an der Isar, mit ihrer beeindruckenden Kulisse zwischen Tradition und Alpenblick, bot nicht nur viel fürs Auge, sondern auch viele spannende Geschichten hinter den Fassaden.

Der umfangreichste Beitrag aus dieser Reise ist der Film „Bad Tölz erkunden“ – ein Porträt über die Stadt, ihre Architektur, Geschichte und Atmosphäre. Mit viel Zeit für Details und Begegnungen entstand daraus ein umfassender Blick auf das, was Bad Tölz ausmacht.

Doch wie so oft bei solchen Projekten blieb es nicht bei einem Film: Aus dem vielen Material entwickelten sich weitere eigenständige Beiträge:

  • „Blomberg – Der Entdeckerpfad“: Ein kleiner Ausflug ins Grüne mit großer Wirkung. Der familienfreundliche Naturpfad am Hausberg von Bad Tölz bot viele schöne Bilder und Momente.

  • „The Heimatdamisch – Backstage“: Ein Blick hinter die Kulissen einer Band, die bayerische Blasmusik mit Rockklassikern kombiniert. Laut, schräg – und absolut sympathisch.

  • Trachtenverein Birkenstoana“ aus Penzberg: Ein liebevoller Film über gelebtes Brauchtum und Zusammenhalt im Verein.

  • Trachtenjahrtag Bad Tölz: Dieser Beitrag befindet sich noch in der Bearbeitung – aber auch hier stehen Tradition, Musik und Gemeinschaft im Fokus.

  • „Freiwillige Feuerwehr Bad Tölz – Tag der offenen Tür“: Der bislang letzte veröffentlichte Film. Ein spannender Blick hinter die Kulissen der Feuerwehrarbeit – mit Übungen, Technik und viel Ehrenamt.

Was mich an dieser Reise besonders gefreut hat: Aus einer einzigen Idee – die Stadt filmisch zu erkunden – entstand eine ganze Filmreihe, getragen von den Menschen, denen ich begegnet bin. Ihre Offenheit, ihre Geschichten und ihre Bereitschaft, vor die Kamera zu treten, haben diese Filme erst möglich gemacht.

Bad Tölz war für mich nicht nur ein Ort, sondern ein filmisches Erlebnis in vielen Facetten – und wahrscheinlich noch nicht abgeschlossen.

© 2025 NRW-FILM. Alle Rechte vorbehalten.