Mar
Puppenfilm

Aladin und die Wunderlampe

Filmnummer: 161

Laufzeit: 51:45 Minuten

Drehdatum: November 2024

Kleine Bühne, große Geschichten – Unterwegs mit Karin und Manfred Nöcker

Es sind oft die kleinen, unerwarteten Begegnungen, die den größten Einfluss haben. Während der Vorbereitungen zu meinem ersten Spielfilm Die Zauberrose lernte ich Karin und Manfred Nöcker kennen. Was zunächst nach einer reinen Statistenrolle aussah, entwickelte sich schnell zu einer freundschaftlichen und kreativen Verbindung.

Im Gespräch erfuhr ich, dass die beiden mit großer Leidenschaft ein eigenes Marionettentheater betreiben – die „Bühne am Fädchen“. Neugierig geworden, besuchte ich eine ihrer Aufführungen, „Zwerg Nase“, und war sofort begeistert. Die Sorgfalt in der Gestaltung der Figuren, die liebevoll eingerichtete Bühne und nicht zuletzt die warme Art, mit der Karin und Manfred ihre Geschichten erzählen, haben mich sofort in ihren Bann gezogen.

Nach der Vorstellung war schnell klar: Diese besonderen Aufführungen müssen dokumentiert werden. Nicht nur, um sie für die Zukunft zu bewahren – sondern auch, um mehr Menschen Zugang zu dieser charmanten Form des Erzählens zu ermöglichen. Daraus entstand eine wunderbare Zusammenarbeit, die bis heute andauert.

Ein besonderes Projekt war die gemeinsame Produktion von „Aladin und die Wunderlampe“. Die Aufzeichnung fand im Walder Kotten statt – einem stimmungsvollen Ort, in dem sich auch das Laurel & Hardy Museum befindet (über das ich ebenfalls einen Film gemacht habe). Für die technische Umsetzung stand mir Erich Schulte zur Seite, und mit fünf Kameras hielten wir die Magie dieses Stücks fest. Die unterschiedliche Bildqualität spiegelt auch die Lebendigkeit und Vielfalt des Spiels wider.

Die Arbeit mit Karin und Manfred war dabei immer geprägt von gegenseitigem Vertrauen, Offenheit und einem gemeinsamen Ziel: Geschichten zu erzählen, die berühren. Wir ergänzen uns wunderbar – sie mit ihrer künstlerischen und theaterhandwerklichen Erfahrung, ich mit Kamera, Schnitt und einem Blick für den filmischen Moment.

Mittlerweile sind mehrere Filme aus dieser Zusammenarbeit entstanden – und jeder einzelne ist für mich mehr als nur ein Projekt. Es sind filmische Erinnerungen an eine besondere Form des Theaters, getragen von zwei Menschen, die mit Herz und Begeisterung auf der kleinen Bühne Großes schaffen.

Ich freue mich auf jedes neue Stück, das wir gemeinsam umsetzen – denn wo Fäden Figuren bewegen, entstehen Geschichten, die bewegen.

🎄 Charles Dickens – Eine Weihnachtsgeschichte

Ein Klassiker zur Weihnachtszeit – liebevoll inszeniert von der Bühne am Fädchen. Mit ihren Marionetten erzählen Karin und Manfred Nöcker die berühmte Geschichte vom hartherzigen Ebenezer Scrooge, der durch die Begegnung mit drei Geistern sein Herz wiederentdeckt.
Die Aufführung wurde mit mehreren Kameras im stimmungsvollen Ambiente des Walder Kotten aufgezeichnet und fängt die besondere Atmosphäre dieses Puppenspiels auf eindrucksvolle Weise ein.

🕌 Kalif Storch

Eine märchenhafte Reise in den Orient: Der Kalif von Bagdad verwandelt sich mit Hilfe eines Zauberpulvers in einen Storch – doch ein kleines Wortspiel sorgt für großes Chaos.
„Kalif Storch“ ist ein klassisches Märchen von Wilhelm Hauff, neu erzählt mit detailverliebten Marionetten und viel Charme von der Bühne am Fädchen.
Ein Stück für die ganze Familie – gefilmt, um diese zeitlose Geschichte einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Related Posts

© 2025 NRW-FILM. Alle Rechte vorbehalten.